Anbieter
Anbieter
Autohaus Mitteldorf KG
Schlosserstraße 46
59399 Olfen
Vertreten durch
Hans-Peter Renkewitz, Kai Mitteldorf
Sitz und Registergericht
Sitz der Gesellschaft OlfenAmtsgericht Coesfeld
HR-Nr.: HRA 9205
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE127139474
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info)
Register-Nr. D-JG28-05BWG-60
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, erteilt durch die IHK Nord Westfalen , Sentmaringer Weg 61, 48151 Münster
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Der Verkäufer/Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Auf Grund einer gesetzlichen Verpflichtung müssen wir Sie, unabhängig von unserer Teilnahme an einem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung darüber informieren, dass die Europäische Kommission zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet hat. Diese finden Sie unter dem Navigationspunkt "Rechtliche Hinweise".
Kontakt
Tel.: +49 2595 2127-0
Fax: +49 2595 2127-71
eMail: info@mitteldorf-mercedes-benz.de
Anbieter von
Fahrzeugsuche, Online Store, Modellübersicht, Online Terminbuchung, Online Probefahrtbuchung, Fahrzeugkonfigurator
Mercedes-Benz AG
Mercedesstraße 120
70372 Stuttgart
Telefon: +49 711 17 - 0
E-Mail: dialog@mercedes-benz.com
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Bernd Pischetsrieder
Vorstand/Board of Management: Ola Källenius (Vorsitzender/Chairman), Jörg Burzer, Renata Jungo Brüngger, Sabine Kohleisen, Markus Schäfer, Britta Seeger, Hubertus Troska, Harald Wilhelm
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart, Nr. HRB 762873
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 32 12 81 763
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info): Register-Nr. D-N5VM-4IM0N-23
Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 3 GewO, Aufsichtsbehörde: IHK Stuttgart, Jägerstr. 30, www.ihk-stuttgart.de
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart
Berufsbezeichnung: Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs.3 GewO; Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung
- §§ 59 - 68 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Anbieter Finanzdienste
Mercedes-Benz Bank AG
Siemensstraße 7
70469 Stuttgart
Telefon: 0711 2574-0
Telefax: 0711 2574-8005
E-Mail: kundenservice@mercedes-benz-bank.com
Vertreten durch den Vorstand:
Benedikt Schell (Vorsitzender), Christina Schenck, Tobias Deegen, Tom Schneider
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Peter Zieringer
Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart HRB-Nr.: 22 937
Umsatzsteuer-ID: DE-811 120 989
Bankverbindung: Commerzbank AG, Stuttgart
IBAN: DE22600800000960028000
BIC: DRESDEFF600
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
und
Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt a.M.
sowie
Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 20
60314 Frankfurt a.M.
Versicherungsvermittlerregister (www.vermittlerregister.info): Register-Nr. D-HIEM-XM7SI-10
Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsvertreter),
Aufsichtsbehörde: IHK Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart, www.ihk-stuttgart.de
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart
Berufsbezeichnung:
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO; Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung
- §§ 59 - 68 VVG
- VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH
Siemensstraße
770469 Stuttgart
Telefonnummer: 0711-69966 400
E-Mail: info-leasing@mercedes-benz.com
vertreten durch die Geschäftsführung: Dr. Martin Thomas, Marc Voss-Stadler
Registergericht Stuttgart HRB 776509
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE337100412
Bankverbindung:
Deutsche Bank
IBAN: DE04 6007 0070 0166 7021 05
BIC: DEUTDESSXXX
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Anschrift Bonn: Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
Anschrift Frankfurt: Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt a.M.
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart
Berufsbezeichnung: Darlehensvermittler nach §34c Abs.1 GewO; Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach §34c Abs.1 GewO: IHK Stuttgart, Jägerstr. 30, 70174 Stuttgart, www.ihk-stuttgart.de
Berufsrechtliche Regelungen: § 34c Gewerbeordnung, Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Schlichtungsstellen weder verpflichtet, noch bereit.
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Leitfaden zur Beschwerdebearbeitung PDF (147 KB)
Weitere auf dieser Seite werbende Unternehmen:
Mercedes-Benz Leasing GmbH
Siemensstraße 7
70469 Stuttgart
Telefonnummer: 0711 2574-0
Faxnummer: 0711 2574-8005
E-Mail: kundenservice@mercedes-benz-bank.com
_____________________________________________________
Kontakt:
Servicetelefon für Privatkunden: Leasing/Finanzierung/Versicherung
Telefonnummer: 0681 96595010
Faxnummer: 0681 96595015
Servicetelefon für gewerbliche Kunden: Leasing/Finanzierung/Versicherung
Telefonnummer: 030 868755755
Faxnummer: 030 868755756
Montag-Freitag: 8.00-18.00 Uhr
Anbieter Mercedes-Benz Van Rental
Mercedes-Benz Automotive Mobility GmbH
Am Postbahnhof 16
10243 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 800 826 736 825
E-Mail: kundenservice-vanrental@mercedes-benz.com
Mercedes-Benz Vans Mobility GmbH
Sitz und Registergericht: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg
HRB-Nr.: 179904 B
Geschäftsführung: Stefan Sonntag, Agnieszka Kühn
USt.-ID-Nr.: DE 309 382 419
Datenschutz auf dieser Website
1.1 Identität des Verantwortlichen
Autohaus Mitteldorf KG Autorisierter Mercedes Benz Service und Vermittlung
Schlosserstr. 46
59399 Olfen
Telefon +49 (0) 2595 2127-0
Mail: info@mitteldorf-mercedes-benz.de
1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Dieter Offermann
imatec GmbH
Bickerather Straße 3
52152 Simmerath
Telefon +49 2473 928 79-0
E-Mail datenschutzbeauftragter@mitteldorf-mercedes-benz.de
1.3 Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt bei uns zu folgenden Zwecken:
a) Zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gemäß Artikel 6Abs.1 b) der EU-DSGVO) wie z.B. Erbringung von Fahrzeugverkäufen, Reparaturleistungen, Lieferung von Ersatzteilen, Abschluss von Garantieverträgen, Durchführung von Hauptuntersuchungen und Pannendienstleistungen, Erstellung von Gutachten, Bereitstellung von Werkstattersatz- und Mietfahrzeugen, Auftrags-, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung, Neufahrzeugvermittlung, Lieferantenmanagement.
b) Zur Erfüllung Ihrer Wünsche, zur Verbesserung unserer Leistungen und zur Stärkung der Kundenbeziehung unter Berücksichtigung der von Ihnen im Rahmen der Datenschutzerklärung abgegebenen Einwilligung (gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) der EU-DSGVO) wie z.B. Erinnerungsbrief zur gesetzlichen Haupt- und Abgasuntersuchung, Zusendung interessanter Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, Zufriedenheitsbefragungen.
c) Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gemäß Artikel 6 Abs. 1 c) der EU-DSGVO), wie z.B. aus dem Geldwäschegesetz oder aus anderen steuerrechtlichen Vorgaben und Aufgrund von Mitarbeiterbeschäftigung / Bewerbungen / Verwaltung.
d) Aus berechtigtem Interesse heraus (gemäß Artikel 6 Abs. 1 f) der EU-DSGVO). Die Fortführung oder die Reaktivierung einer Geschäftsbeziehung stellen berechtigte Interessen unseres Hauses dar.
1.4 Kategorien von Daten
Wir verarbeiten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit regelmäßig insbesondere folgende Daten: Name, Vorname, Straße mit Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Fahrzeugkennzeichen, Fahrgestellnummer, Auftragsnummer, Personalausweisnummer, Führerscheinnummer, Bankverbindung, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer. Geburtsdatum und Geburtstort werden bei uns ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung von diebstahlrelevanten Fahrzeugteilen (wie z.B. Fahrzeugschlüssel, Zündschlösser, Steuergeräte oder Radiocodes) verarbeitet.
1.5 Empfängern von Daten
Ihre Daten werden innerhalb des Autohauses Mitteldorf KG von unseren Mitarbeitern verarbeitet, die regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und verpflichtet werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Hauses nur unter Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen oder auf Basis Ihrer Einwilligung weitergegeben. Um unseren Geschäftsbetrieb (siehe Abschnitt 1.3) durchführen zu können, arbeiten wir auch mit anderen Unternehmen zusammen, denen wir im konkreten Einzelfall Ihre Daten übermitteln. Hierzu zählen insbesondere folgende:
- Mercedes-Benz AG / Daimler Truck AG und ihre jeweiligen Tochtergesellschaften (z.B. bei der Ersatzteilermittlung, bei der Fahrzeugdiagnose, bei der Auftragsschreibung, bei der Ermittlung von Reparaturinformationen, bei der Abwicklung von Garantie- und Kulanzanträgen, bei Marketingmaßnahmen, bei der Neufahrzeugvermittlung, bei Pannen- und Beschwerdefällen, beim Pflegen des Digitalen Serviceheftes (DSB), bei der Verwaltung von Datenschutzerklärungen)
- T-Systems International GmbH (z.B. bei der Auftragsschreibung und Archivierung im Rechenzentrum)
- Prüforganisationen bei der Durchführung von gesetzlichen Hauptuntersuchungen oder im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen
- Deutsche Automobil Treuhand GmbH (bei der Unfallschadenkalkulation und -abwicklung sowie bei der Gebrauchtfahrzeugbewertung)
- Abschleppdienstleister, Autovermieter - Lackier- und Karosseriebetriebe, Sachverständige
- Leasinggesellschaften und Flottendienstleister, Steuerberater - Banken und Clearingstellen für Kartenzahlungen, Versicherungsunternehmen, Logistikunternehmen
- andere Vertragspartner der Daimler AG in Deutschland zur Abwicklung von Dienstleistungen.
- Marketingdienstleister im Rahmen von vertraglich geregelter Auftragsdatenverarbeitung
- Sicherheitsdienstleister zur Objektüberwachung
1.6 Übermittlung von Daten in ein Drittland
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
2. Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO
2.1 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege unserer Beziehung zu Ihnen oder aus unserem berechtigten Interesse heraus erforderlich ist. Sofern dies nicht mehr der Fall ist, werden die Daten regelmäßig gelöscht. Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung höchstens 6 bzw. 10 Jahre lang aufbewahrt. Solange Sie nicht widersprechen, werden wir Ihre Daten zur Pflege und Intensivierung unserer vertrauensvollen Geschäftsbeziehung zu beiderseitigem Vorteil nutzen. So kann beispielsweise der Zugriff auf die Reparaturhistorie Ihres Fahrzeugs auch nach längerer Zeit hilfreich sein – etwa für die Abwicklung von Kulanzanträgen mit der Daimler AG oder im Zusammenhang mit der Analyse bereits durchgeführter Reparaturen am Fahrzeug. Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.2 Rechte der Betroffenen
Nach der EU-DSGVO haben Sie das Recht auf- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkungen der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
- Beschwerden bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Ihre Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnortes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
2.3 Widerrufbarkeit von Einwilligungen
Soweit Sie bei der verantwortlichen Stelle einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten zugestimmt haben (diese also auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht), ist diese jederzeit widerrufbar. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
2.4 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wir klären Sie darüber auf, dass Sie sich gemäß Art. 77 EU-DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
2.5 Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Als verantwortliche Stelle weisen wir Betroffene (z.B. Kunden, Interessenten, Mitarbeiter) darauf hin, ob die Bereitstellung von personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, für einen Vertragsschluss erforderlich ist oder eine sonstige Verpflichtung besteht und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.
2.6 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Sobald wir als verantwortliche Stelle Verfahren der automatisierten Entscheidung nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen nach Art. 4 DSGVO durchführen, informieren wir den Betroffenen über die besondere Tragweite und die angestrebten Auswirkungen solcher Verfahren. Diese Informationspflicht erstreckt sich auf Angaben zu der dazu verwendeten Logik oder des Algorithmus.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie nähre Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung oder Fragen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls für Rückfragen gerne zur Verfügung
Rechtliche Hinweise
Urheberrecht.
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten enthalten auch Material, das dem Urheberrecht derjenigen unterliegt, die dieses zur Verfügung gestellt haben.
Produkt und Preise.
Nach Redaktionsschluss einzelner Seiten können sich Änderungen bei Produkten und Leistungen ergeben haben. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Liefer- oder Leistungsumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung unserer Interessen für den Kunden zumutbar sind. Die Abbildungen können auch Zubehör, Sonderausstattungen oder sonstige Umfänge enthalten, die nicht zum serienmäßigen Liefer-
oder Leistungsumfang gehören. Farbabweichungen sind technisch bedingt.
Einzelne Seiten können auch Typen und Leistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften und Auswirkungen haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit. Vorbehaltlich anderslautender Regelung in den Verkaufs- oder Lieferbedingungen gelten die am Tage der Lieferung gültigen Preise. Für unsere Vertragspartner verstehen sich die Preise als unverbindliche Preisempfehlung. Fragen Sie daher zum letzten Stand bitte eine Niederlassung oder einen Vertragspartner.
Handelsmarken.
Wo nicht anders angegeben, sind alle auf den Internet-Seiten genannten Marken gesetzlich geschützte Warenzeichen der Mercedes-Benz Group AG, dies gilt insbesondere für die Modellnamen sowie alle Logos und Embleme des Unternehmens.
Lizenzrechte.
Wir möchten Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass unser geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Marken, Kennzeichnungs- und Urheberrechte, geschützt sind und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an diesem geistigen Eigentum gewähren können.
Hinweise über vorausschauende Aussagen.
Diese Internetseite enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung künftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen.
Einige Beispiele hierfür sind
- eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten,
- eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten,
- unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, kriegerische Auseinandersetzungen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten,
- Veränderungen von Wechselkursen und Zollbestimmungen,
- eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten,
- Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen,
- Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen,
- ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen,
- die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen,
- die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten,
- die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures,
- die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemissionen, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen,
- sowie der Abschluss laufender behördlicher oder von Behörden veranlasster Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren
- und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risiko- undChancenbericht« beschrieben sind.
Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder eine dieser Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen.
Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Haftung.
Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente dar.
Auf unseren Internet-Seiten finden Sie auch Links zu anderen Seiten im Internet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der Seiten haben, auf die verlinkt wird. Wir können daher auch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort bereitgestellten Informationen übernehmen. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Internet-Seiten enthaltenen Links zu externen Seiten und deren Inhalte.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des deutschen Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
>https://ec.europa.eu/consumers/odr